Alexander der Große, der König von Makedonien, hatte mehrere Ehepartnerinnen während seiner Herrschaft. Seine Ehen waren oft strategischer Natur und dienten dazu, politische Allianzen zu festigen.
Roxana: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Roxana) Sie war seine erste Ehefrau und stammte aus Baktrien. Die Heirat mit Roxana im Jahr 327 v. Chr. trug dazu bei, die Beziehungen zu den lokalen Eliten in Zentralasien zu stärken. Sie gebar nach Alexanders Tod seinen Sohn Alexander IV.
Stateira II: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stateira%20II) Sie war die älteste Tochter von Dareios III., dem persischen König. Alexander heiratete sie 324 v. Chr. in Susa. Die Heirat sollte seine Herrschaft über das persische Reich legitimieren.
Parysatis II: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parysatis%20II) Sie war die jüngste Tochter von Dareios III. Alexander heiratete sie ebenfalls 324 v. Chr. in Susa, gleichzeitig mit Stateira II.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ehen oft politische Bedeutung hatten und weniger auf romantischer Liebe beruhten. Alexander hatte auch enge Beziehungen zu einigen seiner männlichen Gefährten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page